Datenschutzrichtlinie
Allgemeine Bestimmungen
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie personenbezogene Daten auf unserem Internetauftritt verarbeitet werden. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), durchzuführen.
Welche Informationen wir sammeln
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wie z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Zusätzlich können technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Gerätedaten und Zugriffszeiten automatisch durch Analyse- und Trackingtools erfasst werden.
Wie wir Informationen verwenden
Die von uns gesammelten Daten werden verwendet, um Ihre Anfragen zu beantworten, unsere Dienstleistungen bereitzustellen, die Nutzererfahrung auf der Website zu verbessern, rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und Ihnen relevante Informationen zukommen zu lassen. Eine Verarbeitung erfolgt nur auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände oder Ihrer Einwilligung.
Datenschutz und Aufbewahrungsdauer
Wir ergreifen alle notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Diebstahl, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen. Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck der Verarbeitung und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, Sie eingewilligt haben oder es zur Erfüllung vertraglicher Pflichten notwendig ist. Mögliche Empfänger können IT-Dienstleister, Steuerberater oder Behörden sein. In solchen Fällen achten wir auf die Einhaltung angemessener Datenschutzstandards.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen, die Nutzung zu analysieren und Inhalte individuell anzupassen. Cookies sind kleine Textdateien, die lokal im Browser gespeichert werden. Die Nutzung von Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder unseres berechtigten Interesses an einer funktionierenden Website.
Rechte der Nutzer
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Zudem können Sie einer Verarbeitung widersprechen oder erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen. Beschwerden können an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde gerichtet werden.
Änderungen der Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Über wesentliche Änderungen werden Sie durch einen Hinweis auf der Website informiert. Bitte überprüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand dieser Erklärung.
Einwilligung des Nutzers
Durch die Nutzung unserer Website und das Absenden Ihrer Daten erklären Sie sich mit der Verarbeitung gemäß dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wenn Sie nicht einverstanden sind, bitten wir, von der Nutzung unserer Dienste abzusehen.
🏢 Notariat Zürich
📍 Siewerdtstrasse 8, 8050 Zürich, Schweiz
📞 +41 44 764 03 68
📧 assist@notariat-z-rich.com